Dies ist nur eine kleine Auswahl interessanter Fragen rund um das Thema Bestattung, die uns häufig gestellt werden und die wir Ihnen gerne beantworten möchten.
Sollte Sie noch weitere Fragen haben, möchten wir diese Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch beantworten.
Häufige Fragen
- Kann ich die Bestattung schon vor meinem Ableben regeln?
- Was ist bei Eintritt eines Todesfalles zu tun?
- Was kostet eine Bestattung?
- Ist es möglich eine Bestattung zu finanzieren
- Wer ist für die Beauftragung einer Bestattung gemäß Gesetz verpflichtet?
- Wer muss schlussendlich die Kosten einer Bestattung bezahlen?
- Wenn das Sozialamt schon die Kosten des Pflegeheims trägt, zahlt es auch die Bestattung?
- Wer übernimmt die Bestattungskosten wenn kein Geld vorhanden ist?
- Muss ich beim Bestatter mehr für Traueranzeigen, Blumen usw. bezahlen als bei der Zeitung und dem Gärtner direkt?
- Kann ich mir aussuchen, auf welchem Friedhof ich beigesetzt werden möchte?
- Was gibt es für Grabarten?
- Was geschieht, wenn die Ruhefrist abgelaufen ist?
- Kann ich die Urne mit nach Hause nehmen oder kann ich auch im eigenen Garten beerdigt werden?
- Darf die Urne auch im Bodensee bestattet werden?
- Wird der Verstorbene bei einer Erdbestattung von Würmern „gefressen“?
- Werden dem Verstorbenen beim Ankleiden eventuell die Knochen gebrochen?
- Was passiert beim Einäschern mit dem Zahngold?
- Enthält die Urne nicht nur die Asche vom Sarg?
- Werden mehrere Personen auf einmal eingeäschert?
- Wieso war es früher Brauch, im Sterbezimmer die Fenster zu öffnen?
- Wieso wurden früher im Trauerhaus alle Spiegel verhängt?
- Warum wurden Verstorbene schon immer mit den Füßen voran getragen?
- Sind Leichen wirklich giftig?
- Warum ist der Beruf des Bestatters aus unserer Gesellschaft heute nicht mehr wegzudenken und welche Qualifikationen sollte ein modernes Bestattungsunternehmen haben?